MY TURN - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch

Fachkräfteeinwanderungsgesetz tritt in Kraft – vorab Runder Tisch zur Berufsanerkennung mit Vertreter*innen von Migrant*innenorganisationen

Ab November 2023 tritt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz schrittweise in Kraft. Das Portal „Anerkennung in Deutschland“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) stellt auf einer Themenseite die wesentlichen Neuerungen vor.

Bereits im September trafen sich auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Vertreter*innen von Migrant*innenorganisationen aus ganz Deutschland, um aktuelle Entwicklungen bei der Berufsanerkennung und die Neuerungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes mit Akteuren verschiedener Bundesressorts, der Länder, aus der Wirtschaft sowie Vertreter*innen weiterer zuständiger Stellen zu diskutieren. Abermals wurde deutlich, dass das Arbeiten im erlernten Beruf ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Integration ist. So herrschte Einigkeit darüber, dass ein offiziell in Deutschland anerkannter Berufsabschluss wichtig und wertvoll ist. Außerdem wurden Anregungen formuliert, wie die Prozesse rund um die Anerkennung besser laufen könnten und ein Blick auf die Neuerungen bei der Fachkräfteeinwanderung ab 2024 gelegt

Es wird eine Veranstaltungsdokumentation auf der Website „Anerkennung in Deutschland“ bereitgestellt.