MY TURN zum dritten Mal beim Tag der Jobcenter
Das Programm MY TURN war beim diesjährigen Tag der Jobcenter zum dritten Mal mit einem Infostand vertreten. Die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas, die erstmals an der Veranstaltung teilnahm, und die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, besuchten den MY TURN-Stand und zeigten sich beeindruckt von den aktuellen Entwicklungen und Erfolgszahlen des Programms.
Neue Bundesarbeitsministerin besucht MY TURN-Stand
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas informierte sich ausführlich am MY TURN-Stand und zeigte großes Interesse an den Teilnehmerinnen und der Umsetzung des Programms. Besonders erkundigte sie sich nach dem ganzheitlichen Betreuungsansatz und den Kooperationsstrukturen vor Ort. In ihrer anschließenden Rede vor den rund 800 Teilnehmer*innen des Tags der Jobcenter hob Ministerin Bas die „spannenden Beispiele und Initiativen" hervor, die sie bei ihrem Rundgang kennengelernt habe.

Auch Andrea Nahles suchte wie bereits in den vergangenen Jahren das Gespräch mit dem MY TURN-Team und erkundigte sich nach den neuesten Ergebnissen des Programms. Die BA-Vorstandsvorsitzende ist bereits bestens vertraut mit MY TURN und dessen kontinuierlicher Entwicklung.
Die Gespräche am MY TURN-Stand zeigten das weiterhin große Interesse der Jobcenter-Vertreter*innen. Viele der Geschäftsführer*innen und Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) kennen das Programm aus der Arbeit vor Ort oder aus Gesprächen in den vergangenen beiden Jahren am Infostand sowie aus Gesprächen mit anderen Jobcentern, die Teil des MY TURN-Programms sind. Jobcenter-Vertreter*innen, die an MY TURN-Projekten vor Ort beteiligt sind, freuten sich besonders, ihr Projekt auf dieser wichtigen Fachveranstaltung repräsentiert zu sehen.
Beeindruckende Erfolgsbilanz mit konkreten Zahlen
Besonders beeindruckt zeigten sich die Standbesucher*innen von den aktuellen Erfolgszahlen von MY TURN: Von den rund 10.000 Frauen, die bereits wieder aus dem Programm ausgetreten sind, haben 34 Prozent neu eine Arbeit aufgenommen. Davon sind etwa 80 Prozent in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung tätig. Diese Zahlen belegen eindrucksvoll die Wirksamkeit des zielgruppenspezifischen Ansatzes, der auf eine individuelle und längerfristige Begleitung der Teilnehmerinnen setzt.
© gsub / Martina Böll © gsub / Doreen Sauer
Mehr als nur ein Projekt
Der diesjährige Tag der Jobcenter würdigte die wichtige gesellschaftliche Arbeit der Jobcenter und ihrer Mitarbeitenden als Expertinnen und Experten ihres Fachs. Einen Blick in die Zukunft gab Soziologe und Zukunftsforscher Stefan Selke in seinem Impulsvortrag. Er unterstrich die Vision von Jobcentern als „Zukunftsagenturen" und betonte: Es sei wichtig, nicht nur in Projekten zu denken, sondern eine Mission zu verfolgen.
Genau diese Vision zeigt sich auch in den MY TURN-Projekten. Sie leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag: Neu nach Deutschland zugewanderte Frauen bringen vielfältige Erfahrungen und Kompetenzen mit, stehen aber gleichzeitig vor komplexen Herausforderungen bei der Arbeitsmarktintegration. MY TURN bietet diesen Frauen eine langfristige Begleitung basierend auf ihren individuellen Bedarfen und eine nachhaltige Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt.
MY TURN als anerkannte und geschätzte Praxis
Die diesjährige Teilnahme markiert einen wichtigen Meilenstein: MY TURN hat sich vom innovativen Programmansatz zu einer anerkannten und geschätzten Praxis entwickelt. Die Bedeutung des Programms zeigt sich auch daran, dass aktuell an einer Fortführung von MY TURN gearbeitet wird. Den aktuell deutschlandweit vertretenen Projekten soll die Möglichkeit gegeben werden, ihre Arbeit ab 2026 fortzusetzen.
Der seit 2010 jährlich stattfindende Tag der Jobcenter ist mit über 800 Teilnehmenden die bedeutendste Veranstaltung im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Er richtet sich an alle Jobcenter – gemeinsame Einrichtungen und zugelassene kommunale Träger – und ist die einzige trägerübergreifende Veranstaltung dieser Art. MY TURN ist ein fester und geschätzter Bestandteil dieser wichtigen Fachveranstaltung geworden.